Zügel und Bügel

Alles rund ums Reiten

  • Home
  • Fürs Pferd
    • Bein- und Hufschutz
    • Hilfszügel & Longieren
    • Steigbügel & Sattelpads
    • Pferdedecken
    • Pferdepflege & Stallapotheke
  • Für den Reiter
    • Reithelme im Vergleich
    • Reithosen
  • Tipps & Tricks
    • Buch- und Filmtipps
    • Geschenktipps
    • Pflegetipps
    • Turniertipps
  • Marktplatz & Events
    • Jobs/Praktika
    • Verkaufspferde
  • Nähkästchen
    • Dressurreiten
    • Pferdevokabular Deutsch-Englisch
    • Online Angebote
    • Zitate und Sprüche
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links & Partner
    • Impressum & Datenschutz
Aktuelle Seite: Startseite / Fürs Pferd / Beste Steigbügel: Sprenger Sicherheitssteigbügel, Jin Stirrups, Lorenzini sowie weitere Steigbügel im Vergleich

Beste Steigbügel: Sprenger Sicherheitssteigbügel, Jin Stirrups, Lorenzini sowie weitere Steigbügel im Vergleich

11. Februar 2018 EvaS

Von Edelstahl bis Titan und von schwarz bis pink: Die Auswahl an Steigbügeln ist riesig! Neben klassischen Edelstahl-Steigbügeln mit Gummieinlage gibt es unterschiedliche Material- und Farb-Kombinationen sowie verschiedene Varianten von Sicherheitssteigbügeln. Entsprechend gross ist auch die Preisspanne – von 15 Euro für ein preiswertes Modell bis über 300 Euro für ganz exklusive Steigbügel ist alles dabei.

Steigbügel-1024x576

Inhalte

Beste Sicherheitssteigbügel im Vergleich

Egal ob bei einem Sturz, beim Auf- oder Absteigen – wenn der Fuss im Steigbügel hängen bleibt, kann es zu üblen Unfällen kommen. Genau, das sollen Sicherheitssteigbügel vermeiden. Sicherheitsbügel bieten den gleichen Halt wie herkömmliche Bügel, in kritischen Momenten kann der Fuss jedoch besser und möglichst schnell aus dem Bügel gleiten. Sicherheitssteigbügel gibt es entweder mit biegsamen Schenkeln dank seitlichen Gelenken oder mit flexiblen Aussenseiten. Neben dem Sicherheitsaspekt sind Steigbügel mit Gelenken aufgrund ihrer federnden Wirkung ideal für Personen mit Knieproblemen.

In meinem Vergleich sind die Gelenksteigbügel von HS Sprenger, eine sehr bekannte und bewährte Marke für Steigbügel, aufgeführt.

Sicherheitssteigbügel mit biegsamen Schenkeln

Gelenksteigbügel von Sprenger

HS Sprenger hat verschiedene Gelenksteigbügel entwickelt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Modellen werden nachfolgend beschrieben.

Sprenger-Sicherheitssteigbügel-Gelenksteigbügel-253x300

Vor über 25 Jahren entwickelte HS Sprenger den ersten Gelenksteigbügel. Dank je zwei seitlichen Gelenken ist die Trittfläche nach vorne und hinten beweglich. Die Gelenksteigbügel bieten guten Halt, weil sie das korrekte Mitfedern bis in die Fersen erleichtern. Hüft-, Knie- und Fussgelenke des Reiters werden entlastet sowie Bänder und Meniskus-Knorpel geschont. Zudem gleitet der Fuss im Falle eines Sturzes leichter aus dem Bügel.

SPRENGER Sicherheits-Steigbügel, 12 cm (4 3/4 inch)
Der Steigbüge ist in 4 Richtungen beweglich; Schont somit Gelenke und Bänder; Hohe Festigkeit
159,95 EUR

System-4 Steigbügel mit gedrehter Öse

Sprenger-SYSTEM-4-Steigbügel-mit-gedrehter-Öse-300x300

Damit Bügel und Steigbügelriemen noch besser liegen, ist beim „System-4“ Steigbügel die Öse um 90 Grad gedrehte. Die Trittfläche ist ebenfalls beweglich und unterstützt die federnde Fussbewegung optimal.

Sicherheitssteigbügel Bow Balance

Sprenger-Bow-Balance-Steigbügel-300x300

Später hat Sprenger die „System-4“ Gelenksteigbügel zum „Bow Balance“-Steigbügel weiterentwickelt. Der Bügel verfügt ebenfalls über seitliche Gelenke, jedoch ist nicht die Öse, sondern die Schenkel gegen oben leicht gedreht. Laut Sprenger liegt der Sicherheitssteigbügel deshalb noch besser in der Balance und ermöglicht dem Reiter eine optimale Fuss- und Schenkellage. Ausserdem besteht die Trittfläche aus zwei verschiedenen Gummiarten, die dämpfend wirken und noch besseren Halt bieten.

SPRENGER BOW BALANCE Sicherheits-Steigbügel -1 Paar-, Edelstahl, 12 cm (4 3/4 inch)
Die neue Dimension Steigbügel bietet höchsten Komfort und maximale Sicherheit; Der neue Sicherheitssteigbügel liegt noch besser am Pferd
155,88 EUR

Persönliche Erfahrung mit den Sprenger Sicherheitssteigbügeln von Cora aus Hamburg: „Seit ich mit den Bow Balance reite, habe ich keine Knieschmerzen mehr. Ich bin begeistert!“

Sicherheitssteigbügel Flexcite

Sprenger-Flexcite-Steigbügel-300x300

Die neuste Entwicklung von Sprenger sind die Sicherheitssteigbügel „Flexcite“ aus rostfreiem Edelstahl. Die „Flexcite“ verfügen grundsätzlich über die gleichen Eigenschaften wie die „Bow Balance“, wurden jedoch bezüglich der Stossdämpfung nochmals verbessert und unterscheiden sich im Design. Wie die anderen Gelenksteigbügel sind auch die „Flexcite“ zum Freizeit-, Spring- und Dressurreiten geeignet.

Für guten Grip sind die Steigbügel „Flexcite“ wahlweise mit Einlagen aus Gummi oder Edelstahl erhältlich.

Sale
SPRENGER - Safety Stirrups FLEXCITE
gebogene Form und extra breite Trittfläche für optimale Balance; stoßdämpfend und schonend für Gelenke, Bänder und Menisken
173,00 EUR −6,92 EUR 166,08 EUR
Sale
Sprenger Steigbügel gedreht Flexcite Grip, zur Entlastung des Fußgelenks I Bügel mit breiter Anti-Rutsch Trittfläche 120 mm,...
188,79 EUR −16,91 EUR 171,88 EUR

Sprenger-Gelenksteigbügel-Bow-Balance-und-Flexcite--300x113

Sicherheitssteigbügel mit flexibler Aussenseite

Sicherheitssteigbügel-mit-flexibler-Aussenseite-300x200  Eine andere Variante von Sicherheitssteigbügeln sind Bügel mit flexibler Aussenseite dank Gummiband, biegsamem Kunststoff oder patentiertem Magnetverschluss. Ziel dieser Sicherheitsbügel ist ebenfalls, üble Unfälle wegen einem Hängenbleiben im Steigbügel zu verhindern. Im Falle eines Sturzes gibt die flexible Aussenseite den Fuss frei.

Steigbügel mit seitlichem Gummi

Steigbügel-mit-seitlichem-Gummi-300x197

Steigbügel mit seitlichem Gummi gibt es von HKM, Busse, Krämer und weiteren Marken. Die Aussenseite besteht aus einem Gummi, der sich bereits bei leichtem Zug löst, egal wie man fällt. Im Test wurden die Steigbügel als sicher eingestuft. Eine sichere und günstige Variante von Sicherheitssteigbügeln. Die Trittfläche besteht meist aus einer gewöhnlichen Gummieinlage. Die Einlage und das Gummiband an der Aussenseite können bei Bedarf ausgetauscht werden.

Sale
HKM Sicherheitssteigbügel aus Edelstahl per Paar, 12
Edelstahl
47,54 EUR −6,08 EUR 41,46 EUR

Sicherheitssteigbügel Freejump

Freejump-Steigbügel-Soft-Lite-208x300

Bei den Freejump ist die Aussenseite aus biegsamem Kunststoff. Der Steigbügel ist gelenkschonend, hat einen optimalen Schwerpunkt und födert einen tiefen Absatz. Die Trittfläche besteht aus mit Grip mit neun gehärteten, austauschbaren Stollen.

Die Steigbügel von Freejump waren 2017 zwei Mal negativ in der Presse: Einem Spring- als auch einem Vielseitigkeitsreiter sind die Bügel im Parcours bzw. auf der Geländestrecke kaputt gegangen: http://jumpernation.com/henrik-von-eckermanns-broken-stirrup-controversy-in-paris/

Sale
Freejump Soft'Up Lite 2016 Steigbügel Sicherheits-Steigbügel (schwarz-iron matte)
Sports
159,00 EUR −9,00 EUR 150,00 EUR

Steigbügel Acavallo Arena ALUPRO

Steigbügel-Acavallo-Arena-Alupro--285x300

Der Arena Alupro von Acavallo ist ein leichter und gleichzeitig trotzdem stabiler Steigbügel aus hochwertigem Aluminium. Im Falle eines Sturzes öffnet sich der Gelenkarm auf der Aussenseite und verhindert ein Hängenbleiben im Steigbügel. Die festverschraubte und extrabreite Trittfläche aus langlebigem Edelstahl bietet guten Halt. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Federwirkung entlasten die Acavallo-Steigbügel Knöchel, Kniee sowie Hüften und sind deshalb auch gut geeignet für Reiter mit orthopädischen Problemen. Die Steigbügel sind in einer Standardgrösse (12 cm) in verschiedenen Farben erhältlich.

Sale
Acavallo Unisex Red Arena Sicherheitssteigbügel, One
Patentierter Sicherheitssteigbügel mit seitlicher Öffnung; Innenbügelarm und Fußplatte aus durchgehend integriertem Metall.
149,00 EUR −16,12 EUR 132,88 EUR

Tech Stirrups Venice von Euroriding

Tech-Stirrups-Euroriding-204x300

Der Tech Stirrup Venice von Euroriding ist ein sehr leichter Steigbügel (540 g). Der Aussenbügel verfügt über einen magnetischem Verschluss. Bei Druck auf die Aussenseite öffnet sich der Magnetverschluss. Die Trittfläche besteht aus Aluminium mit Profilzähnen (Springen: 125 x 65 mm, Dressur: 120 x 50 mm).

Tech Stirrups Venice Black/Titanium Adult sloped
Gewicht: 550 g; Bankbreite: 125x65mm; Neigung: 3.; konkav; Finishing: glänzend
279,99 EUR

Royal Rider Concept von Euroriding

Steigbügel-Euroriding-Royal-Rider-Concept-231x300

Der Royal Rider Concept von Euroriding gibt den Fuss dank der seitlichen Öffnung in gefährlichen Situationen frei. Die Aluminium-Trittfläche ist leicht nach innen gewölbt, das begünstigt den Halt und die zentrale Position des Fusses. Die Sicherheitssteigbügel sind in den Farben schwarz, rot und blau erhältlich. Die Steigbügel werden in Italien hergestellt und sind wie der Tech Stirrup Venice relativ leicht (520 g).

Euroriding Steigbügel Royal Rider Concept | Farbe: GRAU/BLAU | Größe: 11 cm
190,00 EUR

Equick Steigbügel Flexia

Equick-Steigbügel-Flexia-300x291

Die Equick Flexia Steigbügel sind mit einer ganz speziellen stossabsorbierenden Trittfläche aus Grip ausgestattet. Die Trittfläche ist sehr breit und rutschfest und kann bis zu 14 Grad nach hinten und bis zu 10 Grad nach vorne mitgehen. Dadurch folgen die Bügel den Bewegungen des Reiterfusses optimal. Insbesondere beim Springreiten hilft das flexible System dem Reiter, die richtige Fussposition zu halten. Trotz oder gerade dank der Flex-Funktion, hat der Reiter eine gute Stabilität im Bügel. Gelenke im innern der Steigbügelaufhängung bieten Sicherheit im Falles eines Sturzes.

Equick Steigbügel Flexia - Black - 12,0 cm

Ophena S Magnetische Sicherheitsbügel

In diesen Bügeln kann man garantiert nicht hängen bleiben! Die magnetischen Sicherheitsbügel „Ophena S“ werden zusammen mit einer magnetischen Schuhsohle geliefert und kommen daher mit nur einem halben Bügel aus. Der Hersteller preist den Steigbügel als wesentlich sicherer an wie Modelle mit Abreissmechanismen.Magnetische-Steigbügel-Ophena-S-e1591431440294-300x269  Hinweis: Der Sicherheitssteigbügel „Ophena S“ ist nicht zugelassen für FEI-Dressurprüfungen.

Winderen Steigbügel

Die Winderen Knee Protect-Steigbügel minimieren dank einem innovativen Energie-Absorptions-System die Belastung der Kniegelenke des Reiters. Die griffige Trittfläche kann mit einem individuellen Neigungswinkel eingestellt werden, nützt sich kaum ab und bietet einen sehr guten Halt. Mit 560 g haben die Bügel ein ideales Gewicht – liegen schön stabil, ohne zu schwer zu sein. Zudem sind die Steigbügel von Winderen in verschiedenen Farben erhältlich.

Winderen-Steigbügel-300x190

5% Rabatt auf alle Winderen-Produkte (auch auf die Gel-Gebisse und stossabsorbierenden Sattelpads) mit dem Code: fmsed
Zum Winderen-Shop: www.winderen.com

Steigbügel aus Aluminium und Titan

Steigbügelmodelle mit besonders gutem Halt

Seit einigen Jahren sieht man auch vermehrt besonders leichte Steigbügel aus Aluminium und Titan – oft in Kombination mit besonders tiefer Trittfläche (meist als Breite bezeichnet, gemeint ist jedoch nicht der Abstand zwischen den Steigbügelschenkeln). Diese werden in erster Linie beim Springreiten eingesetzt, es gibt jedoch auch einzelne Dressurmodelle mit etwas kleinerer Trittfläche.

Jin Stirrups: die Ultraleichten

Jin-Stirrups-300x300

Mit einem Höchstgewicht von 300 g sind die Jin Stirrups unschlagbar leicht. Zudem sind sie in verschiedenen Farben und mit seitlichem Strass erhältlich – für viele Damen wohl ein Kaufargument. Der Bügel ist komplett aus Aluminium und hat ein griffiges Profil.

Kritikpunkt: Ohne Bügelschutz hinterlassen sie Kratzspuren auf Bügelriemen und Sattel.

EKKIA (Ekia) 8050616710192 Reitausrüstung, JS Steigbügel türkis 201670017
Reitausrüstung ¨ STIRRUPS JS STIRRUP TURQUOISE 201670017
158,40 EUR

Lorenzini: Italienisches Design

Steigbügel-Lorenzini-300x200

Das Aussehen ist Geschmacksache. Mir gefallen sie nicht und zum Dressurreiten fand ich sie auch nicht angenehm. Viele Springreiter schwören jedoch auf die Lorenzini Steigbügel. Die Bügel sind aus Aluminium und Titan – zwei äusserst langlebige und gleichzeitig sehr leichte Materialien. Die Trittfläche ist besonders rutschfest und bietet dadurch ausgezeichneten Halt. Die Bügel sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Es gibt auch ein Dressur-Modell mit schmälerer Trittfläche (5 statt 6.5 cm) und wahlweise mit Titan- oder Gumminoppen-Einlage.

Kritikpunkt: Der Lack splittert mit der Zeit ab.

LORENZINI Dressage-Halterung aus Titan und Aluminium, weiß
189,00 EUR

Das sagen Käufer: „Sehr bequem und rutschfest.“

Preiswerte Aluminium-Steigbügel

Günstigere Alternativen zu Markensteigbügeln gibt es bereits zu Preisen ab 30 Euro von Herstellern wie z. B. von AMKA, HKM und QHP.

Sale
HKM Steigbügel -Glitter-, schwarz, 12
rutschfest, super Halt; Lieferung in Geschenkbox; pflegeleicht; aus Aluminium
39,95 EUR −8,63 EUR 31,32 EUR

Elastostep Steigbügel

Ein völlig anderes System: Steigbügel von Elastostep mit integrierter Feder.

Elastostep-Steigbügel-Classic-e1591431734132-222x300

Die Feder wirkt stark stossdämpfend und schont dadurch den Pferderücken sowie Fuss- und Kniegelenke des Reiters. Die Steigbügel sind 360 Grad drehbar, wodurch der Fuss bei einem Sturz schneller freigegeben wird. Mit 850 g sind die Elastostep relativ schwer, was den Bügel sehr stabil macht und ein ruhiges Reiterbein fördert. Die Optik ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig. Grundsätzlich können alle herkömmlichen Steigbügel mit der Elastostep-Federung ausgestattet werden. Ansonsten gibt es auch komplette Steigbügel für jede Disziplin (Springen, Dressur, Distanz, Western, Gangpferde) zu kaufen.

Mehr Sicherheit dank Steigbügel-LEDs

Mach dich sichtbar! Das gilt nicht nur für den motorisierten Verkehr, sondern auch wenn man mit dem Pferd auf der Strasse oder im Gelände unterwegs ist. Zwei junge Bayern haben ihre Idee von LED-Steigbügeleinlagen erfolgreich umgesetzt. Die Einlagen haben eine besonders griffige und langlebige Trittfläche und können in jedem Standard-Steigbügel einfach eingesetzt werden. Das LED-Licht kann bei Bedarf eingeschaltet werden und macht dich und dein Pferd für die anderen Verkehrsteilnehmer von allen Seiten her sichtbar.

Steigbügel-LEDs-300x100

Mehr zu den Steigbügel-LED: www.lovelstar.com

Korrekte Reitschuhe

Wichtig ist auch das richtige Schuhwerk zum Reiten: geschlossen, mit kleinem Absatz und ohne hervorstehende Schnallen oder andere Teile, mit welchen man sich verheddern und hängen bleiben könnte. Ansonsten nützt auch der beste Sicherheitssteigbügel nichts!

Zur eigenen Sicherheit sollte man beim Reiten neben gutem Schuhwerk auch einen Helm tragen: Reithelme im Vergleich

Worauf sollte man beim Kauf von Steigbügeln achten?

Verwendungszweck

Welches der beste Steigbügel ist, hängt vom Verwendungszweck ab. So unterscheiden sich die Steigbügel je nach Disziplin. Während der Dressurreiter eher ein klassisch schlichtes Modell wählt, legen Spring- und Vielseitigkeitsreiter noch mehr Wert auf guten Halt und bevorzugen einen Bügel mit breiter Trittfläche und extra Grip.

Wie gross muss der Steigbügel sein?

Steigbügel sind zehn bis zwölf Zentimeter breit. Die richtige Steigbügelgrösse hängt von der Schuhgrösse ab. Auf beiden Seiten vom Schuh sollte noch etwas Platz sein, so dass der Fuss weder festklemmt noch komplett durchrutschen kann.

Edelstahl vs. Aluminium

Ich persönlich bevorzuge klassische Steigbügel aus Edelstahl, die aufgrund ihres Eigengewichts ruhiger herunterhängen. Wenn man den Steigbügel einmal verliert, weil der Fuss rausgerutscht ist, kann er im Vergleich zu sehr leichten Modellen einfacher wieder aufgenommen werden.

Guter Halt

Unabhängig vom Material: Um ein Rutschen im Steigbügel zu vermeiden, sollte die Trittfläche stets sauber gehalten werden. Bei Steigbügeln mit Gummieinlagen können abgenutzte Einlagen ausgetauscht werden.

Steigbügel mit Fusskappe

41ePHMCInhL._SL160_

Damit der Fuss nicht durch den Bügel rutscht, gibt es für Kinder und Reitanfänger als Sicherheitseinsatz einen sogenannten „Durchrutschschutz„, der bei jedem Standard-Steigbügel angebracht werden kann.

Compositi Steigbügeleinlage mit Durchrutschschutz 1 Paar = 2 Stück Durchrutschschutz Steigbügel für Kinder schwarz...
Paar, für Kinder; verhindert das Durchrutschen; funktionell; Pflegeleicht; schwarz
27,37 EUR

Die richtige Steigbügellänge

Ein sehr gutes Video zum Thema: „Wie finde ich die richtige Steigbügellänge?

Wie stellt man die Steigbügel richtig ein?

Das Bein sollte locker am Pferdebauch liegen mit einem leicht gewinkelten Knie. Im korrekten Dressursitz liegen Hüfte und Fussgelenk auf einer Linie und der Absatz federt locker nach unten. Steigbügel bieten Halt und sollen den korrekten Sitz unterstützen. Das „Armmass“ ist eine einfache Methode, die Steigbügel bereits vom Boden aus passend einzustellen. Dazu hält man die Fingerspitzen der einen Hand an die Sturzfeder und hält den Steigbügel mit der anderen Hand Richtung Achsel des ausgestreckten Arms. Bei gespanntem Steigbügelriemen sollte der Steigbügel direkt bis zur Achsel gehen. Wenn man bereits im Sattel sitzt, kann man die Steigbügellänge überprüfen, indem man die Füsse aus den Bügeln nimmt und das Bein locker herunterhängen lässt. Nun sollte die Trittfläche der Steigbügel sollte nun auf Höhe der Fussknöchel sein. Beide Messvarianten gelten als Faustregel.

Wie kontrolliere ich, ob die Steigbügel gleich lang sind?

Wenn man auf dem Pferd sitzt, nimmt man die Füsse aus den Steigbügeln und fragt eine Hilfsperson am Boden. Diese schaut frontal von vorne, ob die Bügel gleich lang sind. Wichtig: Der Sattel muss absolut mittig liegen. Gerade bei rundlicheren Pferden, rutscht der Sattel beim Aufsteigen gerne leicht nach links.

Steigbügellänge-300x225  Tipp: Vom Boden aus kontrolliere ich die Steigbügellänge, indem ich die Bügel einmal nach oben klappe und dann mit den Fingern den Abstand zum Sattelblatt messe. Bei älteren Riemen mit kleineren Lochabständen kann es schon mal vorkommen, dass die Bügel rechts und links nicht im selben Loch sind, damit sie gleich lang sind.

Bügelriemen dehnen sich unterschiedlich aus

Die Bügelriemen sollten von Zeit zu Zeit getauscht werden. Da man meist links aufsteigt, wird der linke Bügelriemen (je nach Lederqualität mehr oder weniger) mit der Zeit etwas länger wie der rechte. Daher empfiehlt es sich, die Bügelriemen z. B. nach einer gründlichen Sattelpflege auf der anderen Seite einzuhängen.

Wann werden die Bügel kürzer gestellt?

Die Länge der Steigbügel hängt auch von der Anatomie des Pferdes und dem Ausbildungsstand ab. Ein etwas kürzerer Steigbügel gibt dem Reiter eine bessere Balance und ermöglicht das Reiten im leichten Sitz. Die Bügel 1-2 Loch kürzer zu schnallen empfiehlt sich:

  • zum Reiten im Gelände
  • bei eher schmalen Pferden, damit das Bein besser am Pferdebauch zu liegen kommt und man mit dem Schenkel einen besseren Kontakt hat
  • bei jungen Pferden
  • für unerfahrenen Reiter

Zum Springreiten werden die Bügel gar 3-5 Loch kürzer geschnallt.

Sitzprobleme bei falscher Steigbügellänge

Zu lange und zu kurze Bügel führen unweigerlich zu Sitzproblemen.

Wer mit zu kurzen Bügeln Dressur reitet, kommt gerne in einen Stuhlsitz. Dabei sind die Beine zu weit vorne und der Oberkörper kompensiert die Balance gegen hinten und gerät dadurch hinter die Senkrechte und somit hinter die Bewegung.

Bei zu langen Bügeln kommt der Reiter in den sogenannten Spaltsitz: Die Beine geraten zu weit nach hinten und der Oberkörper kompensiert die Balance gegen vorne. Der Reiter ist ständig bemüht, die Bügel nicht zu verlieren – entweder indem er sie mit den Zehenspitzen versucht festzuhalten oder indem er sich in die Bügel stellt. Beides führt zu einem festgestellten Becken.

  • teilen 
  • twittern 

Fürs Pferd, Sattelzubehör, Testsieger/Produktvergleiche

Testsieger

Reithelm Casco Mistrall 2

Der Reithelm Test: Die besten Reithelme im Vergleich

Der Reithelm Test: Finde den passenden Reithelm! Die besten Reithelme im übersichtlichen Vergleich inkl. Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.

Steigbügel

Beste Steigbügel: Sprenger Sicherheitssteigbügel, Jin Stirrups, Lorenzini sowie weitere Steigbügel im Vergleich

Von Edelstahl bis Titan und von schwarz bis pink: Die Auswahl an Steigbügeln ist riesig! Welcher Steigbügel bieten den besten Halt und die grösste Sicherheit? Sind die teuren Modelle ihr Geld wirklich wert?

Ceecoach

Erfahrungen mit Ceecoach: Praxistest sowie Alternativen

Den Trainer direkt im Ohr: Erfahrungen mit Ceecoach, technische Daten, Vor- und Nachteile sowie Alternativen zum Bluetooth-System von Ceecoach.

Geschenktipps

Geschenke für Reiter

Kleine und grosse Geschenke für Reiter: Ob zum Geburtstag, Weihnachten oder als kleine Aufmerksamkeit – lass dich inspirieren von meinen Geschenkideen!

Einhorn Luftmatratze

„Ich glaube mich tritt ein Einhorn…“ Meine Top 5 der besten Einhorn-Artikel, die sich alle super als lustige Geschenke eignen.

Pflegetipps

Mauke erfolgreich behandeln

Mauke ist hartnäckig und schmerzhaft. Die besten Mittel gegen Mauke für eine erfolgreiche Behandlung und Tipps zur Vorbeugung.

das beste Mittel gegen Strahlfäule

Die Hufe riechen übel und das Strahlhorn zersetzt sich langsam. Viele Pferde sind von Strahlfäule betroffen. Was hilft wirklich gegen Strahlfäule?

Lederreitstiefel richtig pflegen

Wie bringt man Lederreitstiefel so richtig zum Glänzen und wieso sind Lederseife und -fett absolut tabu? Die wichtigsten Tipps für die richtige Reitstiefel-Pflege.

My favourites

Pferdevokabular Englisch Deutsch

Pferdevokabular Deutsch-Englisch

Wie sagt man Ganasche auf Englisch? Was ist die korrekte Übersetzung für Hufschmied? Die wichtigsten Pferde- und Reitsport-Fachbegriffe übersichtlich grafisch und in Übersetzungstabellen dargestellt.

Dressurbücher

Beste Dressurbücher

Kurze und knackige Rezensionen der besten Dressurbücher. Von Standardwerken über kritische Schriften bis hin zu anschaulichen Anatomiebüchern.