Inhalte
Buchtipps für Dressurreiter
Reiten lernt man nur durch Reiten, kein Buch ersetzt das praktische Training. Trotzdem finde ich Bücher sehr hilfreich, um z. B. anatomische und physiologische Zusammenhänge besser zu verstehen und neue Ideen für das Training zu erhalten. Die meisten Pferdefachbücher lese ich einmal ganz durch und behalte sie nachher als Nachschlagewerke in meinem Bücherregal. Über die Jahre sind so einige Bücher zusammen gekommen. Nachfolgend findet ihr die Kurzrezensionen meiner Lieblingsbücher, die ich zur Kategorie „beste Dressurbücher“ zählen würde.Dressur in Harmonie: Von der Basis bis zum Grand Prix
Ein sehr umfangreiches Dressurbuch von Walter Zettl.Das Glück der Erde
Verbundenheit, Intuition, Vertrauen: In ihrer kürzlich erschienen Autobiographie schreibt die sympathische Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl über ihre besondere Beziehung zu ihren Pferden. Wie sie früh gelernt hat, Pferde als Persönlichkeiten zu erkennen, gemeinsam mit ihnen zu wachsen und zu lernen.Anatomie verstehen, besser reiten
Das beste Buch zum Thema Pferde-Anatomie und Biomechanik – von Gillian Higgins und Stephanie Martin.
Bausteine Dressurreiten
Trainingswege Schritt für Schritt erklärt von Corinna Lehmann.
Der Reiter formt das Pferd
Ein in 1939 erstmals erschienener Klassiker von Udo Bürger und Otto Zietzschmann.
Dressur mit leichter Hand
Theorie ausführlich und anschaulich erklärt von Sylvia Loch.
Dressur
Ein umfassendes Werk über die Grundlagen bis zur hohen Schule von Stefan M. Radtke.
Dressurreiten – Schritt für Schritt zur Perfektion
Das Buch von der schwedischen Dressurreiterin Kyra Kyrklund ist für mich ganz weit oben auf der Liste „beste Dressurbücher“.
Finger in der Wunde
Das Buch vom Tierarzt Dr. med. vet. Gerd Heuschmann, welches 2006 die Reiterwelt aufmischte.
Geheimnisse und Methoden eines grossen Meisters
Ein herausragendes, praxisorientiertes Buch über Harmonie und Verbundenheit im Sattel von Michel Robert.
Irrwege der modernen Dressur
Ein kritisches Buch über den modernen Dressursport von Philippe Karl.
Positiv denken – Erfolgreich reiten
Mit Mentaltraining zum persönlichen Sieg: Das Buch von Jane Savoie ist ein absoluter Kauftipp!
Reiten aus der Körpermitte 1: Pferd und Reiter im Gleichgewicht
Weg von dogmatischen Sätzen hin zum lockeren und körperbewussten Reiten dank Sally Swift.
Reiten aus der Körpermitte 2: Perfektion im Sattel
Sally Swifts gelungene Fortsetzung von Band 1.
Reiten mit Verstand und Gefühl
Ein modernes und praxisnahes Buch über die klassische deutsche Reitlehre von Michael Putz.
Reitlehre
Ein weiterer Klassiker aus dem letzten Jahrhundert, verfasst von Wilhelm Müseler.
Von der Koppel zur Kapriole: Die Ausbildung des Reitpferdes
Das Standardwerk von W. Seunig, welches mir von Dagmar Ciolek* ans Herz gelegt wurde.