Verbundenheit, Intuition, Vertrauen: In ihrer im Jahr 2020 erschienen Autobiographie schreibt die sympathische Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl über ihre besondere Beziehung zu ihren Pferden. Wie sie früh gelernt hat, Pferde als Persönlichkeiten zu erkennen, gemeinsam mit ihnen zu wachsen und zu lernen.

Das sagen Leser über das Buch:
„Sehr kurzweilig geschrieben und mit schönen Fotos bebildert.“
„Authentisch und mit viel Herzblut geschrieben, danke Jessica.“
„Geniales Buch. Pflichtlektüre für jeden Pferdemenschen!“
„Ein grossartiges Buch, man möchte gar nicht aufhören zu lesen.“
NEU – für Kinder ab 10 Jahren:
„Gut Aubenhausen – Emilia und das Glück der Pferde“
Spannende Pferdegeschichte mit Profi-Tipps der Doppelolympiasiegerin
Inhalte
Jessicas Weg an die Dressurspitze
Jessica Werndl ist am 16. Februar 1986 in Bayern geboren. Wie ihr zwei Jahre älterer Bruder Benjamin wollte sie unbedingt reiten. Mit vier Jahren hatte sie ihre erste Reitstunde und drei Jahre später durfte sie ein Lewitzer Pony ihr eigenen nennen. Mit dem deutschen Reitpony „Nino the Champ“ entdeckte Jessica das Dressurreiten für sich und konnte sich 1998 und 1999 für das Finale am Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren. Auch nach dem Umstieg aufs Grosspferd war Jessica auf Anhieb erfolgreich. 2001 klappte es wegen zwei Programmfehlern zwar noch nicht mit der Europameisterschaftsqualifikation, ein Jahr später wurde sie Doppel-Europameisterin der Junioren und 2004 gewann sie an den Europameisterschaften der Jungen Reitern Einzelgold und Mannschaftssilber. 2006 gelang Jessica mit Duchess der Einstieg in den Grand Prix-Sport. Jessica und ihr Bruder haben sich zum Ziel gesetzt, in ihrem Ausbildungsstall „Aubenhausen“ junge Pferde selber zu fördern und bis in die hohen Dressurklassen auszubilden. Auf ihrem Weg hatten sie unter anderem Unterstützung von der erfolgreichen Isabell Werth, dem Bundestrainer Jonny Hilberath und Andreas Hausberger, Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule.
Jessicas Motto: Tue was du tust mit ganzem Herzen!
Jessica von Bredow-Werndls Erfolgspferde
TSF Dalera BB

Die 178 grosse Trakehnerstute ist 2007 geboren und stammt ab vom Hengst Easy Game, der wiederum hat wie Unee und Totilas Gribaldi zum Vater. Dalera ist im Besitz von Beatrice Bürchler-Keller und kam 2015 in den Stall von Jessica. Nach ersten Erfahrungen in S-Prüfungen, siegten die beiden 2017 im Finale des Louisdor-Preis. Seit dann ging es sehr erfolgreich weiter: Bronze und Silber an den deutschen Meisterschaften, Teamgold und Einzelbronze in der Kür bei der Europameisterschaft 2019. 2020 wurde Jessica mit Dalera deutsche Meisterin im Grand Prix Special. 2021 holten Jessica und Dalera an den deutschen Meisterschaften in Balve nicht nur den Sieg im Grand Prix Special, sondern auch in der Kür – mit sagenhaften 93 %! Im Juli 2021 gewannen sie an der Olympiade in Tokio Gold mit der Mannschaft sowie in der Einzelwertung (Grand Prix Kür) und im September desselben Jahres wurde sie auch noch Europameisterin.
Dalera als 7-jähriges Verkaufspferd:
Ferdinand BB

Mädchenschwarm Ferdinand BB (Jg. 2009), ein Hannoveraner Wallach von Florencio I x Lanciano, kam als Dreijähriger zu Jessica in die Ausbildung. Laut Jessica ist er manchmal immer noch ein kleiner Quatschkopf, trotzdem hat er schon mehrere internationale Grand Prix Siege zu verbuchen – u.a. in Aachen.
Zaire-E

Die 2004 geborene KWPN Stute stammt ab von Son de Niro x Jazz. 2011 stellte Jessica Zaire erstmals in einer M-Dressur vor und 2014 holten die beiden die Qualifikation für den Louisdor-Preis. Die zu Beginn eher ängstliche Stute entwickelte sich mit der Zeit zu einer sehr verlässlichen Partnerin im Prüfungsviereck. „Püppi“, immer noch Stallnachbarin von Dalera, hat inzwischen eine neue Aufgabe als Lehrpferd für U25-Reiterin Selina Söder.
Unee BB

Der KWPN Hengst ist 2001 in den Niederlanden geboren. Unees Vater ist wie bei Totilals der Trakehnerhengst Gribaldi. Mütterlicherseits führt er KWPN-Blut. Sein Namenszusatz „BB“ verrät, dass er im Besitz der Schweizerin Beatrice Bürchler-Keller ist. Sie hat Unee Jessica 2012 zur Verfügung gestellt. Jessica wurde 2015 mit Unee in den A-Kader berufen und hat bis er 2018 aus dem Sport verabschiedet wurde zahlreiche internationale Erfolge mit ihm erritten.
Jessicas Nachwuchspferde
Jessica hat mehrere vielversprechende Nachwuchspferde im Stall. Wer wohl ihre Nummer 1 wird nach der Erfolgsstute Dalera?
Forsazza de Malleret

Die eher kleingewachsene Oldenburger Stute Forsazza (Jg. 2013), For Romance x Sarkozy 3, vom französischen Gestüt de Malleret ist im Januar 2020 auf Aubenhausen eingezogen. Ursprünglich sollte sie zu Jessica in die Ausbildung und danach verkauft werden. Doch der Plan wurde geändert und wir dürfen gespannt sein auf ihre weiteren Turnierauftritte mit Jessica.
Tamino 295

Der Oldenburger Wallach Tamino (Jg. 2014), abstammend von Tomahawk x Florencio I, hatte bereits Erfolge bis Intermedaire I unter dem Sattel von Marc Boblet und ist seit Anfang 2022 zur weiteren Ausbildung bei Jessica im Stall.
Got it BB

Der hübsche Got it (Jg. 2015), ein dänisches Warmblut von Grand Galaxy Win x Don Schufro, kam Ende 2020 als Hengst zu Jessica. Inzwischen wurde er kastriert und hatte 2021 seine ersten Turnierstarts zusammen mit Jessica. Altersbedingt noch etwas grün und unerfahren, doch er hat das Zeug ein richtiger Star zu werden!
Great Gatsby PS

Der 2014 geborene Great Gatsby von Grey Flanell x Sir Donnerhall I ist ein Oldenburger Wallach im Besitz von Paul Schockemöhle und hat ein Stockmass von 1.91 m! Seit Ende 2021 steht er in Aubenhausen und wird von Jessica weiter gefördert. Sie beschreibt ihn als noch etwas ängstliches Pferd mit viel Qualität.
Sir Max 4

Der Hannoveraner Wallach Sir Max (Jg. 2011) von St. Moritz Junior x Del Piero ist Mitte 2018 nach Aubenhausen gekommen. 2020 fiel er wegen einem Unfall längere Zeit aus, zum Glück hat er sich davon gut erholt. 2021 war er wieder auf Turnieren zu sehen. Inzwischen ist bekannt, dass er an eine Nachwuchsreiterin, die mit Jessica trainiert, verkauft worden ist.
Finest Black Lady
Die 2015 geborene Hannoveranerstute von Finest x Royal Highness wurde 2021 von Jessicas Bruder Benjamin in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L und M vorgestellt.
Jessica’s Pflegetipps
Zur Pflege von Mähne und Schweif sowie zum Reinigen des Lederzeugs werden in Aubenhausen die Produkte von Carr & Day & Martin verwendet.
Für einen glänzenden und gut kämmbaren Schweif gibt es das Mähnen- und Schweifspray momentan in einer limitierten Jessica von Bredow-Werndl GOLD Edition.
Jessica von Bredow-Werndls grössten Erfolge
Olympiade
2021 Mannschaftsgold und Gold in der Grand Prix Kür (Einzelwertung) mit Dalera BB
Jessica von Bredow-Werndls Kür mit Dalera an der Olympiade in Tokio: https://www.eurosport.de/pferdesport/olympia-reiten/2021/von-bredow-werndl-und-tsf-dalera-mit-traumritt-in-der-einzel-dressur-von-tokio_vid1513100/video.shtml
Weltmeisterschaften
2018 Mannschaftsgold mit Dalera BB
Europameisterschaften
2015 Mannschaftsbronze mit Unee BB
2019 Mannschaftsgold mit Dalera BB
2019 Bronze in der Grand Prix Kür mit Dalera BB
2021 Mannschafts- und Einzelgold mit Dalera BB
Deutsche Meisterschaften
2014 Bronze in der Grand Prix Kür mit Unee BB
2015 Bronze im Grand Prix Special und in der Kür mit Unee BB
2018 Bronze in der Grand Prix Kür mit Dalera BB
2019 Silber in der Kür und Bronze im GP Special mit Dalera BB
2020 Gold im GP Special und Silber in der Kür mit Dalera BB
2021 Gold im GP Special und Gold in der Kür mit Dalera
Jessica von Bredow-Werndl privat
2013 hat Jessica den Vielseitigkeitsreiter und Immobilienmakler Max von Bredow geheiratet. 2017 kam ihr gemeinsamer Sohn Moritz auf die Welt. Im August 2022 erwarten sie die Geburt ihrer Tochter.
Jessica von Bredow-Werndl legt nicht nur viel Wert auf die gute Betreuung ihrer Pferde, sondern achtet auch sehr auf ihre eigene Fitness. Sie hält Körper und Geist mit Workouts sowie Yoga fit und achtet auf eine gesunde vegetarische Ernährung.