Zügel und Bügel

Alles rund ums Reiten

  • Home
  • Fürs Pferd
    • Bein- und Hufschutz
    • Hilfszügel & Longieren
    • Steigbügel & Sattelpads
    • Pferdedecken
    • Pferdepflege & Stallapotheke
  • Für den Reiter
    • Reithelme im Vergleich
    • Reithosen
  • Tipps & Tricks
    • Buch- und Filmtipps
    • Geschenktipps
    • Pflegetipps
    • Turniertipps
  • Marktplatz & Events
    • Jobs/Praktika
    • Verkaufspferde
  • Nähkästchen
    • Dressurreiten
    • Pferdevokabular Deutsch-Englisch
    • Online Angebote
    • Zitate und Sprüche
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links & Partner
    • Impressum & Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Fürs Pferd / Lammfell-Sattelunterlagen und andere Sattelpads

Lammfell-Sattelunterlagen und andere Sattelpads

1. August 2017 EvaS

Ein passender Sattel ist das A und O. Bei einem schlecht passenden Sattel nützt kein Pad, da braucht man den Sattler. Doch leider ist auch ein Masssattel kein Garant für einen perfekt sitzenden Sattel. Der Rücken des Pferdes verändert sich, das junge Pferd ist noch im Wachstum, Muskulatur wird auf- und abgebaut. So kann es sinnvoll sein, zwischen Sattel und Rücken nicht nur eine einfache Schabracke, sondern ein Sattelpad zu legen. Zur Auswahl stehen verschiedene Materialien von Gel über Memoform bis Lammfell. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sattelpads?

Inhalte

  • Das Natürliche: Lammfelle
    • Lammfell-Sattelpads
    • Lammfell-Schabracken
  • Bei Hautproblemen: Rehfelle
  • Die Flexiblen: Korrekturpads
  • Das Innovative: Winderen Sattelpad
  • Winderen und Lammfell-Pads im Vergleich
  • Der Testsieger: Thinline-Pad
  • Für die Tonne: Gel-Pads
  • Mein Fazit zum Thema Sattelunterlagen

Das Natürliche: Lammfelle

Lammfell-Sattelpads

Viele Experten raten zum Naturprodukt Lammfell. Dieses wirkt stossdämpfend und ist gleichzeitig thermoregulierend. Das heisst, es gleicht Wärme aus und nimmt Feuchtigkeit auf. Wichtig ist, dass es sich wirklich um qualitativ hochwertiges, echtes Lammfell handelt. Ansonsten reitet man besser ohne. Zudem sollte es nie zu klein gewählt werden, weil es sonst zu unangenehmen Druckstellen kommen kann. Modelle mit Fellrand verhindern ein ungewolltes Verrutschen. Beim Kauf sollte man zudem auf einen freien Wirbelkanal achten.

Lammfell-Sattelpad-von-Euroriding-300x175

Zu den bekanntesten Marken für Lammfell-Sattelunterlagen zählen wohl Christ und Mattes, diese sind preislich jedoch etwas teurer.

Ich verwende das Lamfell-Sattelpad von Euroriding und bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Das Pad ist aus australischem Merino-Lammfell und hat vorne am Widerrist sowie hinten einen Fellrand. Entlang der Wirbelsäule ist das Lammfell kürzer geschnitten.

Euroriding Sattelpad austral. Lammfell Farbe natur/schwarz, Größe M
Hochwertiges Lammfellsattelkissen von Euroriding aus australischem Merino-Lammfel; Fellkranz hinten und vorne
79,95 EUR

Lammfell-Schabracken

Es gibt Schabracken, bei welchen das Lammfell direkt integriert ist. Dadurch muss das Lammfell nicht jedes Mal unter dem Sattel gerichtet werden und kann auch später beim Reiten nicht verrutschen. Allerdings können so Fell und Schabracke nach dem Tragen nicht separat gewaschen werden.

Sale
Engel Reitsport Lammfell Schabracke SCHABRA1-D-SCH-SCH Steppstoff schwarz Fell schwarz Dressur (D)
Grösse / Form: Dressur (D); hochgeschnittener Widerrist / Abriebschutz / Klettstrupfen; hochwertiges Markenprodukt von Engel Reitsport / waschbar bei 30 Grad
79,90 EUR −10,00 EUR 69,90 EUR

Bei Hautproblemen: Rehfelle

Bei meiner Stute, die immer wieder mal verstopfte Talgdrüsen hat, empfahl mir mein Tierarzt ein Rehfell als Sattelunterlage zu verwenden. Das Rehfell wird direkt auf den Pferderücken gelegt (Fell auf Fell) und nach nur wenigen Tagen sahen die verstopften Talgdrüsen schon deutlich besser aus. Im Winter geht es gut ohne, aber wenn die Temperaturen im Sommer dann wieder schweisstreibend sind, werd ich das Rehfell wieder aus dem Schrank holen.

Die Flexiblen: Korrekturpads

Von verschiedenen Marken gibt es zudem sogenannte Korrekturpads, welche mittels Filzeinsätzen individuell aufgepolstert werden können (je zwei Taschen vorne/hinten rechts und links). Dies ist eine pragmatische und preiswerte Möglichkeit, alters- und trainingsbedingte Veränderungen auszugleichen.

Sale
Merauno Lammfell Korrektur Pad Lammwolle Taschen Sattelkissen mit Klettband oder Reißverschluss 4 Stück Filzeinsätze enthalten echte...
59,99 EUR −4,00 EUR 55,99 EUR

Das Innovative: Winderen Sattelpad

Dank einem innovativen Aufbau aus verschiedenen Schichten reduziert das Winderen Sattelpad die Druckpunkte beträchtlich und führt zu einer besseren Gewichtsverteilung. Es fördert den Aufbau der Rückenmuskulatur des Pferdes und reduziert auch Überbelastungen des Reiterrückens. Das Winderen Sattelpad liegt stabil (verhindert seitliche Bewegungen des Sattels) und lässt sich einfach reinigen. Das Stattelpad ist für Dressur- und Springsättel je als Slim- (10 mm) und als Comfort-Version (18 mm) erhältlich. Zudem gibt es auch ein Korrekturpad, bei welchem unterschiedlich dicke Filzeinsätze individuell in je drei Taschen (vorne/mitte/hinten rechts und links) eingelegt werden können.

Winderen-Sattelpad-300x200

5% Rabatt auf alle Winderen-Produkte (auch auf die Gel-Gebisse und stossabsorbierenden Steigbügel) mit dem Code: fmsed
Zum Winderen-Shop: www.winderen.com

Winderen und Lammfell-Pads im Vergleich

Gemäss Herstellerangaben absorbiert das Winderen Pad deutlich mehr Energie (323 J) wie ein Lammfell (90 J) oder gar ein Gel-Pad (63 J).

Winderen-Pad-vs.-Lammfell-300x141

Ergebnisse einer Satteldruckmessung durch eine unabhängige Expertin mit einem Winderen Pad (Version Comfort) und einer Mattes Lammfell-Sattelunterlage ergaben interessante Erkenntnisse:

  • Im Winter erzielen die beiden Pads ähnliche Werte.
  • Das Winderen Pad wird bei niedrigeren Temperaturen steifer. Grundsätzlich behält es seine stossabsorbierenden Eigenschaften und auf dem warmen Pferderücken wird es auch wieder flexibler. Jedoch gibt es Stellen am Rand, wo es weniger aufliegt (z. B. an der Schulter) und es zu leichten Druckstellen kommen kann.
  • Im Winter empfiehlt sich daher eine Lammfell-Sattelunterlage.
  • Im Sommer hingegen schneidet das Winderen Pad besser ab. Insbesondere wenn Pferde stark schwitzen, ist das Lammfell deutlich pflegeintensiver (muss ggf. gewaschen, ausgebürstet und getrocknet werden), denn nur wenn es schön flauschig ist, behält es seine positiven Eigenschaften.

Der Testsieger: Thinline-Pad

Im Test von Cavallo hat das Contour Ultra Thinline am besten abgeschnitten. Obwohl es sehr dünn ist, verteilt es den Druck sehr gleichmässig und ist stossabsorbierend.

Für die Tonne: Gel-Pads

Eine andere, deutlich preiswertere Variante sind Gelpads. Allerdings haben Satteldruckmessungen der Universität Zürich ergeben, dass Sattelunterlagen wie Gelpads und Schaumstoffmatten die Druckverhältnisse negativ verstärken. In der Untersuchung haben einzig Lammfellunterlagen zu einer leicht besseren Druckverteilung geführt.

Mein Fazit zum Thema Sattelunterlagen

Es geht nichts über einen korrekt angepassten Sattel. Für eine bessere Druckverteilung und bei eher wenig Rückmuskulatur empfiehlt sich ein Lammfell-Sattelpad oder eine stossabsorbierende Sattelunterlage (z.B. von Winderen). Von Gel-Pads sollte man besser die Finger lassen.

  • teilen 
  • teilen 

Fürs Pferd, Sattelzubehör

Testsieger

Reithelme im Vergleich

Der Reithelm Test: Die besten Reithelme im Vergleich

Der Reithelm Test: Finde den passenden Reithelm! Die besten Reithelme im übersichtlichen Vergleich inkl. Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.

Steigbuegel Marken

Beste Steigbügel: Sprenger Sicherheitssteigbügel, Jin Stirrups, Lorenzini sowie weitere Steigbügel im Vergleich

Von Edelstahl bis Titan und von schwarz bis pink: Die Auswahl an Steigbügeln ist riesig! Welcher Steigbügel bieten den besten Halt und die grösste Sicherheit? Sind die teuren Modelle ihr Geld wirklich wert?

Ceecoach

Erfahrungen mit Ceecoach: Praxistest sowie Alternativen

Den Trainer direkt im Ohr: Erfahrungen mit Ceecoach, technische Daten, Vor- und Nachteile sowie Alternativen zum Bluetooth-System von Ceecoach.

Geschenktipps

Geschenke für Reiter

Kleine und grosse Geschenke für Reiter: Ob zum Geburtstag, Weihnachten oder als kleine Aufmerksamkeit – lass dich inspirieren von meinen Geschenkideen!

Einhorn Geschenke

„Ich glaube mich tritt ein Einhorn…“ Meine Top 5 der besten Einhorn-Artikel, die sich alle super als lustige Geschenke eignen.

Pflegetipps

Mauke erfolgreich behandeln

Mauke ist hartnäckig und schmerzhaft. Die besten Mittel gegen Mauke für eine erfolgreiche Behandlung und Tipps zur Vorbeugung.

Bestes-Mittel-gegen-Strahlfaeule

Die Hufe riechen übel und das Strahlhorn zersetzt sich langsam. Viele Pferde sind von Strahlfäule betroffen. Was hilft wirklich gegen Strahlfäule?

Lederreitstiefel pflegen

Wie bringt man Lederreitstiefel so richtig zum Glänzen und wieso sind Lederseife und -fett absolut tabu? Die wichtigsten Tipps für die richtige Reitstiefel-Pflege.

My favourites

Pferdevokabular Englisch Deutsch

Pferdevokabular Deutsch-Englisch

Wie sagt man Ganasche auf Englisch? Was ist die korrekte Übersetzung für Hufschmied? Die wichtigsten Pferde- und Reitsport-Fachbegriffe übersichtlich grafisch und in Übersetzungstabellen dargestellt.

Dressurbuecher

Beste Pferde- und Dressurbücher

Kurze und knackige Rezensionen der besten Dressurbücher. Von Standardwerken über kritische Schriften bis zu anschaulichen Anatomiebüchern.

Sprüchekiste

Pferdesprueche

Zitate und Pferdesprüche zum Nachdenken und Schmunzeln

Sprüche rund ums Reiten – von bekannten Reiterpersönlichkeiten, zur Ausbildung von Pferden, zum Nachdenken und Schmunzeln