Zügel und Bügel

Alles rund ums Reiten

  • Home
  • Fürs Pferd
    • Bein- und Hufschutz
    • Hilfszügel & Longieren
    • Steigbügel & Sattelpads
    • Pferdedecken
    • Pferdepflege & Stallapotheke
  • Für den Reiter
    • Reithelme im Vergleich
    • Reithosen
  • Tipps & Tricks
    • Buch- und Filmtipps
    • Geschenktipps
    • Pflegetipps
    • Turniertipps
  • Marktplatz & Events
    • Jobs/Praktika
    • Verkaufspferde
  • Nähkästchen
    • Dressurreiten
    • Pferdevokabular Deutsch-Englisch
    • Online Angebote
    • Zitate und Sprüche
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links & Partner
    • Impressum & Datenschutz
Aktuelle Seite: Startseite / Fürs Pferd / Pflegeprodukte / Bestes Mittel gegen Mauke

Bestes Mittel gegen Mauke

14. Juni 2020 EvaS

Inhalte

  • Was ist Mauke?
  • Was sind Ursachen für Mauke?
  • Stadien der Mauke
  • Mauke erfolgreich behandeln
  • Beste Mittel gegen Mauke
    • Leovet Silbersalbe
    • Ida Plus – Mauke Spray
    • Desinfizierende Salben mit Zinkoxid
    • Ergänzungsfuttermittel mit Zink und Selen
    • Weitere unterstützende Futtermittel
    • Melkfett und Babycreme
  • Welche Hausmittel helfen gegen Mauke?
  • Wie kann ein Therapeut helfen?
  • Wie kann man Mauke vorbeugen?

Was ist Mauke?

Mauke wird auch als nässendes Ekzem in der Fesselbeuge oder bakterielle Infektion der Haut bezeichnet. Soweit alles richtig, denn Mauke ist ein Sammelbegriff für entzündete Hautirritationen. Diese treten häufig in den Fesselbeugen auf. Ein Defekt in der Haut führt zu dünnen Stellen und Rissen, bei welchen Bakterien eindringen können. Die Bakterien breiten sich unter der Haut aus und führen zu Rötungen und Juckreiz. Es bilden sich Krusten, eitrige Bläschen oder Schorf. Wenn die Haut durch die Mauke sehr stark geschädigt ist, kann es auch zu einem Einschuss/Rotlauf kommen. Leidet ein Pferd an Mauke, nützt das beste Mittel gegen Mauke langfristig nichts, wenn nicht auch die Ursachen gefunden und soweit möglich reduziert werden.

Was sind Ursachen für Mauke?

  • permanente Feuchtigkeit an den Hufen und Beinen
  • nicht sauber gemistete Boxen, nasse Einstreu
  • stark matschiger Auslauf
  • mangelnde oder übertriebene Pflege
  • geschwächtes Immunsystem, Stoffwechselprobleme
  • psychische Faktoren / Stress
  • schlechte Fütterung (Nährstoffmangel oder stark eiweiss- und stärkehaltige Ernährung)
  • Allergien
  • Milben
  • Pilzinfektionen

Besonders oft betroffen sind Pferde mit langem Fesselbehang wie Friesen, Tinker oder Kaltblüter. Bei Kaltblütern konnte gar eine genetische Veranlagung zu der Krankheit nachgewiesen werden. Besonders anfällig sind weisse (nicht-pigmentierte) Fesseln und überfütterte Pferde mit schlechter Blutzirkulation. Durch feuchtes und nicht allzu kaltes Wetter begünstigt, tritt Mauke vermehrt im Herbst auf. Zudem kann Mauke auch eine Folgeerscheinung von Herbstmilben sein, welche vermehrt in hohem Gras vorkommen.

Stadien der Mauke

  1. die Haut ist irritiert und leicht gerötet
  2. die Stellen schwellen an und sind warm, das Pferd reagiert leicht empfindlich
  3. es kommt zu Rissen in der Haut, es entstehen Krusten, teilweise tritt Wundsekret aus
  4. es bilden sich Bläschen, schmierige Beläge und Schorf; Berührungen sind schmerzhaft für das Pferd
  5. es entstehen Geschwüre und die Mauke ist mit Warzen befallen

Mauke erfolgreich behandeln

Als erstes sollte die Ursache abgeklärt und möglichst beseitigt werden. Zudem hängt die richtige Behandlung vom Stadium und von der Art der Mauke ab.

Nässende Mauke:
Wenn wässrige bis eitrige Flüssigkeit aus den Wunden austritt, sich schmierige Beläge bilden und Bläschen entstehen, sollte die Wunde mit einer desinfizierenden Seife gesäubert und möglichst trocken gehalten werden.

Achtung: In diesem Stadium ist die Mauke schmerzhaft, da entzündet und sollte daher entsprechend vorsichtig behandelt werden. Meist ist die Stelle auch gerötet und geschwollen. Bei stark angelaufenen Beinen wird der Tierarzt meist ein Entzündungshemmer abgeben.

Trockene Mauke:
Ist die Haut hingegen porös und hat sich Schorf gebildet, sollte die Haut mit Salben oder Ballistol Öl geschmeidig gehalten werden. Während Schorf bei herkömmlichen Verletzungen die Wunde schützt, können sich bei Mauke Bakterien unter der Kruste vermehren. Die trockene Mauke ist nicht mehr so schmerzhaft.

Warzenmauke:
Bei einer stark krustigen, hornigen Mauke mit warzenartigen Wucherungen sollte immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.

Wann sollte man den Tierarzt rufen?
Wenn sich die Mauke nach mehrtägiger Behandlung nicht verbessert oder sich in einem bereits weit fortgeschrittenem Stadium (Warzenmauke) befindet, sollte ein Tierarzt gerufen werden. Dieser kann das Pferd dann wenn nötig mit Antibiotika und/oder Cortisonsalbe behandeln.

TIPP:
Um Mauke langfristig erfolgreich zu behandeln, kombiniert man am besten Mittel zur inneren (Futter überprüfen, Leber entgiften, Stoffwechsel anregen, Immunsystem stärken) und äusseren Anwendung.

Beste Mittel gegen Mauke

Leovet Silbersalbe

Leovet-Silbersalbe-e1600861393412-1024x815

Die Silbersalbe von Leovet enthält reines Silber und kann dank der antiseptischen Wirkung Bakterien zurückdrängen. Entzündungen klingen ab und die Hat kann sich wieder regenerieren.

Vorteile der Leovet Silbersalbe:

  • wirkt erfolgreich gegen Mauke
  • kann auch vorbeugend zum Schutz der Fesseln vor Feuchtigkeit und Bakterien eingesetzt werden
  • praktische Konsistenz, lässt sich gut auftragen
Leovet Silber-Salbe - 150 ml - Clear, Unisex, LEO3195
Auch Vorbeugend zum Schutz der Fesseln vor Feuchtigkeit und Bakterien; Silbersalbe Kann gemeinsam mit Zinkoxidspray von leovet angewendet Werden
14,94 EUR

Ida Plus – Mauke Spray

Ida-plus-Mauke-Spray-835x1024

Der Mauke Spray von Ida Plus basiert auf probiotischen Bakterien und eines der besten Mittel gegen Mauke, Fesselekzem und Strahlfäule.

Vorteile des Ida Plus – Mauke Spray:

  • natürlich und PH-neutral: als reines Naturprodukt ist Ida Plus hautfreundlich und enthält weder Farb- noch Geruchsstoffe
  • schnelle Wirkung: die probiotischen Bakterien unterstützen die Wundheilung
  • einfache Anwendung:
  • keine Doping: für Turniere sind keine Wartezeiten zu berücksichtigen
  • das geräuscharme Spray kann auch bei Strahlfäule eingesetzt werden

Nachteile des Ida Plus – Mauke Spray:

  • die Flasche ist mit 200 ml relativ klein
Ida Plus - Mauke Spray für Pferde 200 ml - Mauke Mittel gegen Strahlfäule & Fesselekzem - Zur einfachen & schmerzfreien Haut- & Hufpflege...
17,95 EUR

Anwendung: Ein- bis zweimal täglich für ca. zwei Wochen auf die betroffenen Stellen sprühen. Meist ist bereits nach drei Tagen der Behandlung eine Besserung zu sehen.

Desinfizierende Salben mit Zinkoxid

Lebertran-Zinksalbe

Vorteile der Lebertran-Zinksalbe:

  • günstiges Mittel, das auch sonst bei kleineren Wunden angewendet werden kann
  • aufgrund der festen Konsistenz klebt die Salbe bleibt die Salbe sehr gut haften

Nachteile der Lebertran-Zinksalbe:

  • aufgrund der festen Konsistenz klebt die Salbe sehr stark am Fell und lässt sich schlecht ausbürsten

Hinweis:
Betroffene Stellen vorgängig gut mit Jodseife oder Betaisodona säubern/auswaschen.

Sale
LEBERTRAN ZINKSALBE vet. 500 g
PZN-03674590; 500 g Salbe; freiverkäuflich
17,34 EUR −7,23 EUR 10,11 EUR

Ergänzungsfuttermittel mit Zink und Selen

Zink kann nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich angewendet werden. Ergänzungsfuttermittel mit Zink gibt es von verschiedenen Herstellern. Ein relativ hochdosiertes und von vielen erfolgreich eingesetztes Produkt ist das Equipur Zink forte.

Ergänzungsfuttermittel-mit-Zink

Vorteile von Equipur Zink forte:

  • wird von den meisten Pferden gerne gefressen
  • einfache Dosierung, kann regelmässig oder als Kur eingesetzt werden
  • enthält hochwirksames organisches Zink (15.000 mg / kg) und Selen
  • hilft gegen Mauke, stärkt die Hufe und unterstützt im Fellwechsel

Nachteil von Equipur Zink forte:

  • nicht alle Pferde fressen es, ohne es ihnen mit anderem Futter (Müsli, Äpfel etc.) schmackhaft zu machen
EQUIPUR - zink forte - Sicher versorgt mit organischem Zink und Selen, 1000 g Pellets in Dose
EQUIPUR - zink forte enthält hochwirksames, organisches Zink und Selen.
20,48 EUR

Noch höher dosiert wie das Equipur jedoch ohne Selen ist das Zinkurasat von Dr. Weyrauch (Zink: 30.000 mg / kg). Die Produkte von Frau Weyrauch sind sehr hochwertig und entsprechend auch nicht ganz günstig.

Dr. Weyrauch Zinkurasan 1 kg
78,99 EUR

Neben der Fütterung von Zink sollte die Mauke zusätzlich mit einer Salbe oder einem Spray äusserlich behandelt werden.

Weitere unterstützende Futtermittel

Neben Zink und Selen (Achtung Letzteres kann bei einer zu hohen Dosierung zu Vergiftungen führen) können folgende Futterzusätze zur Bekämpfung der Mauke von innen helfen:

  • Vitamin B-Komplex und insbesondere Vitamin B7 (Biotin)
  • Aronia oder Sanddorn zur Unterstützung des Immunsystems
  • Gladiator Plus als 40-Tage-Intensivfütterung zur Unterstützung der Darmgesundheit und des Immunsystems
  • Schüssler Salze (z. B. Zincum metallicum in D30; die genaue Dosierung spricht man am besten mit dem Tierheilpraktiker ab)
  • Kräutermischungen, z. B. mit Schachtelhalmkraut, Birkenblätter, Queckenwurzel, Klettenwurzel, Löwenzahnkraut und -wurzel, Schafgabenkraut, Salbei- und Walnussblätter
  • Leber-Nierensaft zur Förderung der körpereigenen Entgiftungsprozesse, z. B. von Ewalia
Generisch EWALIA Leber-Nierensaft für Pferde - Doppelpack - 2 x 1L
Karenzzeit lt. FEI: 2 Tage
43,84 EUR

Melkfett und Babycreme

Achtung: Hände weg von luftdichten Cremes wie Melkfett oder Babycreme! Diese wirken kontraproduktiv, weil sie die Haut verschliessen und sich die Bakterien optimal verbreiten können. Ausnahme: Ist die Mauke schon am abklingen, können pflegende Cremes oder Öle eingesetzt werden, damit sich in der Haut keinen neuen Risse bilden.

Welche Hausmittel helfen gegen Mauke?

  • bei nässender Mauke hilft Zinksalbe oder Zinkpaste
  • bei trockener Mauke können rund um die Mauke Öle (z.B. Ballistol) eingerieben werden, damit die Haut möglichst geschmeidig bleibt
  • bei leichter Mauke kann man es auch mit Zahncreme, wirkt desinfizierend und ist hautverträglich, versuchen
  • auswaschen der betroffenen Stellen mit einem ausgekühlten Kräutersud aus Salbei, Thymian und Kamille
  • Manuka-Honig wirkt entzündungshemmend und antibakteriell

Wie kann ein Therapeut helfen?

Folgende Behandlung können bei Pferden mit Mauke helfen:

  • Laser
  • Blutegel
  • Akupunktur
  • Tapes

Wie kann man Mauke vorbeugen?

  • nicht übertreiben mit der Pflege
  • die Fesselbeugen sollten möglichst trocken gehalten werden ->nach dem Waschen mit einem sauberen Handtuch abtrocknen
  • weiche Bürsten für die sensible Haut in der Fesselbeuge verwenden
  • Gamaschen und Hufglocken nach jedem Gebrauch säubern
  • der Fesselbehang kann leicht gekürzt, sollte aber nicht komplett abgeschnitten werden!
  • gute Stallhygiene: auf saubere Einstreu in der Boxe und trockene Böden im Auslauf und dem Paddock achten
  • Fütterung optimieren, falls nötig Mineralstoffe (z.B. Zink) zufüttern
  • Leber entgiften, Stoffwechsel mit pflanzlichen Mitteln anregen und das Immunsystem stärken
  • übergewichtige Pferde auf Diät setzen
  • mittels ausreichender Bewegung die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen
  • teilen 
  • teilen 

Fürs Pferd, Haupt-Pflegetipps, Hot Topic, Pflegeprodukte, Pflegetipps, Tipps & Tricks Fesselekzem, Mauke, Mauke behandeln, Mittel gegen Mauke, natürliche Mittel

Testsieger

Reithelme im Vergleich

Der Reithelm Test: Die besten Reithelme im Vergleich

Der Reithelm Test: Finde den passenden Reithelm! Die besten Reithelme im übersichtlichen Vergleich inkl. Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.

Steigbuegel Marken

Beste Steigbügel: Sprenger Sicherheitssteigbügel, Jin Stirrups, Lorenzini sowie weitere Steigbügel im Vergleich

Von Edelstahl bis Titan und von schwarz bis pink: Die Auswahl an Steigbügeln ist riesig! Welcher Steigbügel bieten den besten Halt und die grösste Sicherheit? Sind die teuren Modelle ihr Geld wirklich wert?

Ceecoach

Erfahrungen mit Ceecoach: Praxistest sowie Alternativen

Den Trainer direkt im Ohr: Erfahrungen mit Ceecoach, technische Daten, Vor- und Nachteile sowie Alternativen zum Bluetooth-System von Ceecoach.

Geschenktipps

Geschenke für Reiter

Kleine und grosse Geschenke für Reiter: Ob zum Geburtstag, Weihnachten oder als kleine Aufmerksamkeit – lass dich inspirieren von meinen Geschenkideen!

Einhorn Geschenke

„Ich glaube mich tritt ein Einhorn…“ Meine Top 5 der besten Einhorn-Artikel, die sich alle super als lustige Geschenke eignen.

Pflegetipps

Bestes-Mittel-gegen-Strahlfaeule

Die Hufe riechen übel und das Strahlhorn zersetzt sich langsam. Viele Pferde sind von Strahlfäule betroffen. Was hilft wirklich gegen Strahlfäule?

Lederreitstiefel pflegen

Wie bringt man Lederreitstiefel so richtig zum Glänzen und wieso sind Lederseife und -fett absolut tabu? Die wichtigsten Tipps für die richtige Reitstiefel-Pflege.

Ballistol ist ein echter Geheimtipp zur Pflege von Pferden und Haustieren. Zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und weiteren Produkten von Ballistol…

My favourites

Pferdevokabular Englisch Deutsch

Pferdevokabular Deutsch-Englisch

Wie sagt man Ganasche auf Englisch? Was ist die korrekte Übersetzung für Hufschmied? Die wichtigsten Pferde- und Reitsport-Fachbegriffe übersichtlich grafisch und in Übersetzungstabellen dargestellt.

Dressurbuecher

Beste Pferde- und Dressurbücher

Kurze und knackige Rezensionen der besten Dressurbücher. Von Standardwerken über kritische Schriften bis zu anschaulichen Anatomiebüchern.

Sprüchekiste

Pferdesprueche

Zitate und Pferdesprüche zum Nachdenken und Schmunzeln

Sprüche rund ums Reiten – von bekannten Reiterpersönlichkeiten, zur Ausbildung von Pferden, zum Nachdenken und Schmunzeln